| 
                     
                  
                    
                      
                        | 
                           RHB
                          1993 
                          
                             | 
                       
                      
                        | 01
                          - JANUAR | 
                       
                      
                        | 
                     
                    
                         | 
                       
                      
                        | 02
                          - FEBRUAR | 
                       
                      
                        | 
                     
                           
  | 
                       
                      
                        | 03
                          - MÄRZ | 
                       
                      
                        | 
                     
                           
  | 
                       
                      
                        | 04
                          - APRIL | 
                       
                      
                        | 
                  
                   Maffersdorf
                  RHB/1993 Aprilausgabe - 2 - 
                    
                  am 21.zum 73.
                  Richard Reinelt in 4900 Herford 
                  65. Henriette
                  Bartik geb. Kraus in 6906 Leimen, Kieler Weg 6 
                  67. Gertrud
                  Peterschilek in 8120 Weilheim 
                  am 23.zum 82.
                  Irmgard Scholze geb. Kuhl in O-4070 Halle/S.
                  Silbertalerstr.4/10 
                  62. Anton
                  Skolaude in O-5080 Erfurt, Dornheimstr.22 
                  am 24.zum 91.
                  Marta Ullmann geb. Pfohl in O-2300 Stralsund, 
                  Alten-und
                  Pflegeheim, Knieper West B 
                  am 25.zum 67.
                  Elfriede Blaschke geb. Mittner in 7072 Heubach,Rechbergstr.38 
                  am 27.zum 86.
                  Ilse Glaser geb. Kautzky in 8200 Rosenheim 
                  am 30.zum 66.
                  Hildegard Tallowitz geb.Prade in 5020 Frechen 2 
                  am 1.5.zum 73.
                  Ilse Fritsche geb. Möller in O-6710 Neustadt/Börthen 
                  am 2.5.zum 65.
                  Willy Leisch in 8033 Planegg, Ruffini Allee 18b 
                  am 4.5.zum 66.
                  Doris Skerra geb.Appelt in 1000 Berlin 51,Raschdorffstr.107 
                    
                  
                  Vor 50 Jahren
                  nähten die Mädchen der dritten Klasse Hauptschule, so
                  hieß die Bürgerschule damals, mit Frau Reimann im
                  Handarbeitsunterricht Stützrollen für die verwundeten
                  Soldaten. Bitte schauen Sie sich das Foto genau an, vielleicht
                  finden Sie sich oder eine Schulkameradin drauf. Frau
                  Annelies Wirth-Suchy in 5060 Berg.-Gladbach, Rotdornbusch 1
                  sucht Adele Million, Gertrud Hübner, Edith Burde, Gertrud
                  Möller, Emilie Palik, Christl Baum, Josefine Hernjokl, Erna
                  Ehrlich. Das Bild gibt ihr einige Hoffnung auf Erfolg. 
                    
                  
                  Totengedenken 
                  
                  Am 3.Februar
                  verstarb Herr Alfred Lang aus Waldstetten in den Armen
                  seiner Tochter. Ich meine, das war ein Dankeschön des lieben
                  Gottes dafür, daß er so oft zu seiner Ehre gesungen hat. Es
                  wurde mir gesagt, er hätte in der Maffersdorfer Kirche bei
                  Maiandachten und Hochzeiten Solo gesungen. Dem Singen und der
                  Musik blieb er auch verbunden, als er schwer kriegsverletzt im
                  Schwabenlande eine neue Heimat fand. Daß er sich großer
                  Wertschätzung erfreute, bewies die große Menschenmenge, die
                  ihn auf dem letzten Erdenwege begleitete. Im November hatte er
                  seinen 75. Geburtstag gefeiert. Unsere Anteilnahme gilt seiner
                  Frau Helga und dem Sohn Fred in 7076 Waldstetten,
                  Goethestraße 15, sowie der Tochter Marianne Effenberger in
                  der Waldstettener Str.25. 
                  Zwei Wochen
                  vor ihrem 86. Geburtstag schloß Frau Grete Elger geb.
                  Hübner in Meitingen, Römerstr.10 am 4.Februar die Augen
                  für immer. Sie hatte 1927 nach Reinowitz geheiratet, wo auch
                  ihre Kinder zur Welt kamen, die nun um sie trauern: Margot
                  Nuber in Augsburg und Otto Elger in Bobingen. Ich spreche
                  ihnen auch an diese Stelle unser Mitgefühl aus. 
                  Im
                  88.Lebensjahr folgte nun am 14.2. Herr Fritz Augst aus
                  Saarlouis seiner Frau Grete nach einem knappen Jahr in die
                  Ewigkeit. Ich bin überzeugt, sein Bruder, unser Heimatpfarrer
                  Josi Augst, hat ihn auf dem letzten Weg bei der Hand genommen.
                  Fritz Augst war ein guter Turner und hat in den Jahren, in
                  denen er in Berlin wohnte, den Blindensport geleitet. Das
                  werden ihm sicher viele über den Tod hinaus danken. Den
                  Söhnen Günther (Saarlouis) und Wolfgang (Saarbrücken) und
                  ihren Familien unser Beileid. 
                    
                  
                  Ich danke
                  herzlich für die Spenden,
                  die im Februar bei der Heimatstelle eingingen: 
                  DM 10.-
                  Gundlach (Höhnstedt), Appelt (Neugablonz), Görlach
                  (Öhringen), 
                  DM 20.-
                  Rosmanith (Fürstenfeldbruck), Stollowsky (Neugablonz), 
                  Sturm
                  (Neugablonz), Meitner (Laubach), Peterschilek (Weilheim) 
                  Reichelt
                  (Waldkraiburg), Grimm (Lohr), ungenannt, 
                  DM 30.- Gregor
                  (Burgthann), Schmidt-Czerny (Weilheim), Hübner (Waldkraiburg) 
                  DM 50.-
                  Fischera (Zorneding), Wolf (Limburg), Wundrak (Stößen), 
                  DM 70.-
                  Ulbrich (Freising), 
                  DM 100.-
                  Neubacher (Tutzing) im Gedenken an die Mutter, 
                  DM 150.-
                  Wundrak (Haar) im Gedenken an seine Gattin. 
                    
                  
                  Zur
                  Erinnerung: 
                  
                  Am 23. April
                  1903, also vor 90 Jahren wurde Maffersdorf zur Marktgemeinde
                  erhoben. Am 17.11.1907 bekamen wir unser Wappen verliehen, nun
                  nur noch das Erkennungszeichen des Maffersdorfer Berichtes. Am
                  25.2.1970 wurde es von der tschechischen Regierung für
                  ungültig erklärt und durch ein neues ersetzt. Es soll ein
                  Weberschiffchen und eine Kurfontäne (!) aufweisen. 
                    
                  
                  Wichtiger
                  Hinweis: 
                  
                  Ab 1.7. ist
                  meine neue Postleitzahl D-87439 
                  Bitte,
                  schreiben auch Sie mir Ihre neue Postleitzahl, sobald Sie sie
                  wissen. 
                  Ich danke
                  schon voraus für die Mühe. 
                    
                    
                  Ihre I
                  n g e  S c h w a r z 
                  
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 05
                          - MAI | 
                       
                      
                        | 
                  
                   Maffersdorf
                  RHB 1993 Maiausgabe 
                    
                  Liebe
                  Maffersdorfer, 
                    
                  Maiglöckchen,
                  Mailüftchen, Maiengrün, Maiausflug, Wonnemonat..... 
                  Na, klingt das
                  nicht gut? Fenster auf! Betten hinaus! Kleider lüften! 
                  Zeit für
                  Sommerhut und Seidenkleid, Wanderschuh und Wanderstab. Ist das
                  nicht wunderbar? Nun leben wir doch wirklich in einer Zeit, in
                  der der Winter seine Schrecken verloren hat, und trotzdem kann
                  uns der Mai noch ganz poetisch machen. 
                  Es soll nun
                  mein Maiwunsch folgen an alle, die in diesem schönen Monat
                  geboren sind. Es erwarten ihn natürlich auch alle Mütter,
                  Groβmütter
                  und Urgroβmütter. Da im Mai unser Herz sehr groβzügig
                  ist, dehne ich meine Gedanken gleich auf alle aus, die meine
                  Zeilen lesen; es soll niemand ausgeschlossen sein. 
                  
                  Ich wünsche
                  Euch einen Zweig Maiengrün der Hoffnung, ein Sträu βchen
                  Maiglöckchen der Freude. Die Sorgen mögen so leicht werden
                  wie Sommerhut und Seidenkleid. Dann öffnet die Fenster Eurer
                  Seele und laβt das Mailüftchen die Wanderlust in ihr
                  erwecken, damit sie auf die Suche gehen kann nach den Wundern
                  dieser Welt in uns und um uns.
                  
                  Einen
                  besonders schönen Tag am 
                  5.zum 63.
                  Marianne Funk geb. Neufu β
                  in 6320 Alsfeld, Holzberg 29
                  
                  6.zum 69.
                  Margit Stumpfe in 8990 Lindau, Kopernikusplatz 2 
                  94. Reinhold
                  Brosche in 8901 Königsbrunn 
                  7.zum 67.
                  Elisabeth Schütze in 3000 Hannover 51 
                  8.zum 72. Inge
                  Kahl geb. Hübner in 8720 Schweinfurt, Bessererstr. 10 
                  9.zum 85. Hugo
                  Kuhl in 8120 Weilheim, Eschenstr. 9 
                  80. Ada
                  Müller in CH-8051 Zürich, Heidwiesen 14 
                  10.zum 65.
                  Franz Ullrich in O-4351 Bernburg, Aderstedter Str. 4 
                  70. Anna Agary
                  geb. Brosche in 8960 Kempten-Eich, Heggener Str.8 
                  11.zum 81.
                  Anna Hoffmann in Maffersdorf 527, CR-46311 Liberec 30 
                  77. Traude
                  Siebeneicher geb. Möller in O-5063 Erfurt 
                  12.zum 69.
                  Komm.Rat Bruno Schiller, A-1050 Wien V, Siebenbrunneng.
                  1a/2/5/15 
                  76. Edeltraut
                  Seibt geb. Peukert in 8950 Neugablonz, Sudetenstr. 61 
                  13.zum 91. Ida
                  Fischer geb. Schiffner in 7016 Gerlingen 
                  14.zum 83.
                  Gustav Hauser in 7940 Riedlingen 
                  90. Emil
                  Horschak in 8264 Waldkraiburg, Iglauer Str. 16 
                  82. Ernst Schwarzbach
                  in 8000 München 45 
                  61. Christl
                  Wenzel geb. Preisler in O-1280 Bernau, Heinersdorfer Str.13 
                  15.zum 66.
                  Edith Gepperth geb. Brosche in 8901 Königsbrunn 
                  70. Dr. med.
                  Peter Wagner in 8202 Bad Aibling, Lena-Christ-Str. 17 
                  16.zum 90.
                  Margarethe Kretschmer geb. Moeller in 8000 München-Lerchenau,
                  Hedrichstr. 15 
                  79. Fritz
                  Nöhrig in 7463 Rosenfeld 
                  65. Erhard
                  Zloch in O-2300 Stralsund, Arnold-Zweig-Str.37 
                  17.zum 65.
                  Gertrud Buss geb. König in 5067 Kürten-Bechen, Kölner
                  Str.402 
                  (Adr. stimmt
                  möglicherweise nicht mehr?) 
                  18.zum 84.
                  Gustl Schmidt in 8950 Neugablonz 
                  87. Oskar
                  Horschak in Bayreuth im Städt. Alten-und Pflegeheim 
                  20.zum 65.
                  Walter Wirth in 8000 München 83, Agrippastr. 16 
                  85. Hermann
                  Scholz in 8501 Mimberg, Nelkenstr. 8 
                  80. Friedl
                  Schwarzbach geb. Dressler in 6000 Frankfurt-Riederwald, Vatterstr.53/3 
                  69. Max
                  Peukert in 8581 Warmensteinach, Postfach 30 
                  21.zum 76.
                  Helmut Wagner in 3352 Einbeck 
                  89. Mathilde
                  Dachmann geb. Henke in Maffersdorf 340, CR-46311 Lib.30 
                  64. Herbert
                  Müller in 8702 Gerbrunn, Am Happach 16 
                  22.zum 89.
                  Else und Rosl Knobloch im Altersheim in der Berliner Str.46, 7940
                  Riedlingen 
                  23.zum 83.
                  Gertrud Skolaude geb. Habel in 8000 München 71 
                  24.zum 73.
                  Marianne Halbig in O-4020 Halle 
                  25.zum 86.
                  Friedrich Wiesner in 8351 Künzing 2 
                  78. Elisabeth
                  Skolaude geb. Biedermann in 8950 Kaufbeuren 
                  83. Martha
                  Ehrlich geb. Herzig in 7000 Stuttgart 31 
                  27.zum 70.
                  Maria Fähnrich geb. Kraus in 8963 Waltenhofen, Martinstr.2 
                  60. Artur
                  Neufu β
                  in 5620 Velbert 1, Brahmsstr.1
                  
                  28.zum 70.
                  Anna Pinn geb. Wundrak in 7401 Dusslingen, Hechinger Str.27 
                  68. Herta
                  Schmidt geb. Schryter in O-4500 Dessau, Jahnstr.10 
                  72. Lotte
                  Weber geb. Neumann in A-1100 Wien 
                  29.zum 89. Ida
                  Knobloch in 8900 Augsburg, F.-Hinterm.-Stift, Sauerbruchstr.2 
                  71. Albin
                  Heidlass in Maffersdorf 722, CR-46311 Liberec 30 
                  30.zum 67.
                  Pfr. Günther Thürl in 8550 Forchheim, Caritasheim St.
                  Elisabeth 
                  31.zum 64.
                  Edith Feige geb. Wundrak in O-6213 Stadtlengsfeld,
                  Rothäuserstr.5 
                  1.6.zum 85.
                  Julie Puschmann geb. Jakob in 4171 Geldern 1, In der Schanz 2 
                  78. Gertrud
                  Passig geb. Fiebiger in 6084 Gernsheim 
                  73. Willy
                  Hübner in 6303 Hungen 2 
                  66. Isolde
                  Birkner geb. Hauser in O-8290 Kamenz 
                  2.6.zum 63.
                  Ingwalde Adler geb. Ludwig in O-7570 Forst / Laus. 
                    
                    
                  
                  Monat für
                  Monat hei βt
                  es auch Abschied nehmen von lieben Heimatfreunden:
                  
                  Zwei
                  Schulkameraden verstarben im 84.Lebensjahr. Am 5.3. mu βte
                  Herr Erwin Seliger
                  diese Erde verlassen. Um ihn trauern seine Schwester Emmy
                  Reichelt in Waldkraiburg, Münchner Platz 17 und seine Neffen
                  mit Familien. Als Witwer war er von Gladbeck nach Waldkraiburg
                  gezogen und konnte so noch viele Jahre mit seiner Schwester im
                  gleichen Haus wohnen. Die Heimatstelle Maffersdorf hat
                  besonderen Anlaβ, ihm zu danken; viele Jahre hat er für
                  meinen Vater die Kasse der Heimatstelle in vorbildlicher Weise
                  geführt und Rechenschaft gegeben über die Spenden der
                  Maffersdorfer und die Ausgaben der Heimatstelle. Da wird er
                  unvergessen bleiben.
                  Der 9.3. war
                  der Todestag für Herrn Hans Weidensteiner. Auch er ist
                  vielen Maffersdorfern ein Begriff. Er gehörte ja wie Erwin
                  Seliger zu denen, die durch die Jahrzehnte den Kontakt und die
                  Verbindung zu den Heimatfreunden gepflegt haben. In den
                  letzten Jahren hatte ihn seine Gesundheit Sorgen und
                  Schwierigkeiten gemacht, und er bedauerte sehr, da β
                  er mit "seinen jungen Leuten" nicht mehr nach
                  Maffersdorf hatte fahren können.
                  Seine Generation nimmt noch das Heimweh mit ins Grab. Um ihn
                  trauern sein Sohn Gerhard mit Familie in Ebenhausen,
                  Waldstr.15 und die Tochter Thea Pfeuffer mit Familie in
                  Sömmersdorf.
                  Allen
                  Trauernden spreche ich das Mitgefühl der Maffersdorfer aus.
                  Jeder einzelne, der in die ewige Heimat geht, hinterlä βt
                  unter den
                  Heimatfreunden eine spürbare Lücke.
                    
                  
                  Herzlichen
                  Dank für die bei der Heimatstelle eingegangenen Spenden
                  (März) 
                  
                  DM 10.- König
                  (Hannover), Krause (Neuenrade) 
                  DM 20.- Butz
                  (Neugablonz) 
                  DM 30.- Gregor
                  (Burgthann), Ing. Ulbrich (Freising) 
                  DM 50.- Dr.
                  Ing. Butschek (Hamburg), Appelt (Neustadt), Ulbrich M.
                  (Freising): im Gedenken an verst. Erwin Seliger 
                  DM100.-
                  Prechtl (Bayreuth) 
                    
                  Ich erinnere
                  und lade herzlich ein zum 
                  Palmsonntagstreffen
                  in Neugablonz am 5./ 6. Juni. 
                  
                  Ich habe uns
                  wieder in der Turnhallengaststätte angemeldet. Am 1.4.
                  wechselt der Pächter, aber ich hoffe, da β
                  alles klappen wird: Samstag ab etwa 17.00 Uhr zum "klenn'
                  Brejch'n" und am Sonntag dann ab Vormittag zum "gruβ'n
                  Brejch'n". Wenn viele kommen, ist es besonders schön.
                  Haltet also den Termin frei und bleibt schön gesund, oder
                  werdet es bis dahin.
                  
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 06
                          - JUNI | 
                       
                      
                        | 
                  
                   Maffersdorf
                  RHB 1993 Juniausgabe 
                    
                  Liebe
                  Maffersdorfer, 
                  nun ist es
                  schon wieder Sommer geworden. Bald hat die Sonne ihren
                  höchsten Stand erreicht. Die längsten Tage des Jahres liegen
                  vor uns. Wenn die Natur sich in all ihrer verschwenderischen
                  Fülle und Pracht zeigt, dann weist sie uns aber gleichzeitig
                  darauf hin, daβ
                  mit dem kürzer werdenden Sonnenbogen der Herbst sich
                  ankündigt. So geht es uns auch oft im Leben. Wenn wir meinen,
                  das ganze Glück in Händen zu halten, dann trifft uns ein
                  Unheil oder kündigt sich ein Leiden an, und wir wissen, von
                  aller Fülle muβ man sich langsam trennen. Aber so wie
                  der Sommer uns all die schönen
                  Erinnerungen und bunten Bilder in den Herbst mitgibt, so
                  sollten wir auch die glücklichen Stunden unseres
                  Lebenssommers mit hinübernehmen in die " kürzer
                  werdenden Tage "unseres Lebens. 
                  
                  So wünsche
                  ich allen, die im Juni Geburtstag feiern, viele bunte
                  Sommerblumen und frohe Stunden als Begleiter durch das
                  nächste Lebensjahr.
                  Wir gratulieren am 
                  5.zum 71. Kurt
                  Kunert in 6149 Rimbach/Odw., Hölderlinstr.10 
                  71. Gisela
                  Scholz in 6090 Rüsselsheim, Eichengrund 9 
                  67. Hans
                  Leubner in 6000 Frankfurt 60, Habsburgerallee 76 
                  6.zum 69.
                  Siegrid Gottwald geb. Keil in 8961 Buchenberg, Albris 231 1/2 
                  7.zum 69. Emmi
                  Tack geb. Tischer in O-2001 Salow, Pleetzerweg 2 
                  65. Josef
                  Hoyer in 8950 Neugablonz, Eichenstr. 48 
                  83. Cornelia
                  Bahsler geb. Wittiger im Seniorenheim in O-8036 Dresden 
                  81. Fritz
                  Wundrak in 8013 Haar 
                  8.zum 89.
                  Berta Pittmann in 7302 Ostfildern 2 ( schwer krank ) 
                  9.zum 70.
                  Brunhilde Grünewald geb. Weiß in 6550 Bad Kreuznach,
                  Brückes 31a 
                  84. Olga
                  Jacobs geb. Petio in 3353 Bad Gandersheim 
                  10.zum 55.
                  Harald Reichelt in 8011 Vaterstetten, Fasanenstr. 43 
                  65. Kurt
                  Fiedler in 6303 Hungen 1, Beethovenstr. 26 
                  64. Alfred
                  Appelt in 8950 Neugablonz, Rehgrund 51 
                  13.zum 79.
                  Marie Peschel geb. Schöbel in 8620 Lichtenfels 
                  72. Hilde
                  Knapp geb. Krause in 8901 Kissing 
                  14.zum 64.
                  Vera Parolek in 6300 Gießen, Fasanenweg 1 
                  66. Ilse
                  Selinger geb. Wundrak in 4060 Viersen, Berliner Höhe 242 
                  63. Inge
                  Schmied geb. Hüttmann in 7910 Neu-Ulm, Marienburgstr. 2 
                  15.zum 63.
                  Lisa Skerra geb. Appelt in 1000 Berlin 51 
                  63. Helga
                  Oertl in 8261 Tittmoning-Kirchheim, Kirchberg 5 
                  86. Anni Weber
                  in 6300 Gießen, Nahrungsberg 8 
                  89. Emil
                  Knobloch in 8900 Augsburg, F.-Hintermeier-Stift 
                  68. Isolde
                  Heidrich geb. Beutel in 4100 Duisburg 14 
                  16.zum 72.
                  Martha Tauchmann geb. Erben in 6901 Eppelheim 
                  17.zum 93.
                  Grete Herkner geb. Kirchhof in O-2050 Teterow 
                  19.zum 68.
                  Walli Wolf in 6300 Gießen 
                  21.zum 65.
                  Sieglinde Wöhl in 6070 Langen, Annastr. 46 
                  87. Marta
                  Wünsch in O-4020 Halle/S., Seniorenheim Christinenhof 
                  22.zum 64.
                  Edeltraud Richter geb. Knechtel in 6312 Laubach 
                  23.zum 79.
                  Edith Trenkler in 6228 Eltville 
                  76. Josef
                  Halbig in O-4020 Halle/S. 
                  67. Wilhelmine
                  Vidrova in CR-46003 Liberec 3, Oldrichova 207 
                  24.zum 73.
                  Anni Dengg geb. Janausch in 8960 Kempten, Mariaberger Str.83 
                  74. Ilse
                  Hilscher geb. Erben in 3250 Hameln 
                  62. Erich
                  Stohs in 7102 Weinsberg, Flürlenstr. 28 (neue Adr.) 
                  27.zum 95.
                  Rosa Hiebel geb. Wänke in 6120 Erbach/Odw. Altenheim 
                  84.
                  Dr.Ing.Gustav Butschek in 2000 Hamburg 63 
                  73. Heinz
                  Moeller in 8082 Grafrath 
                  29.zum 81.
                  Josef Prokosch in 8494 Waldmünchen 
                  69. Ingeborg
                  Dietl geb. Weiß in 8360 Deggendorf 
                  30.zum 75.
                  Paul Havrda in 4030 Ratingen, Am Gratenpoet 18a 
                    
                  1.7.zum 72.
                  Wally Schäfer geb. Hofrichter in Aachen-Brand 
                  2.7.zum 63.
                  Karl Schier in CR-46312 Liberec 25, Na Strani 181 
                  3.7.zum 72.
                  Rosl Ullrich geb. Fichtner in Wattenscheid-Eppendorf 
                  62. Annelies
                  Rösner geb. Wöhl in 91096 Möhrendorf, Kirschenstr. 4 
                  4.7.zum 65.
                  Rudolf Andel in Einbeck, Patschkauer Str. 20 
                  71. Wally
                  Wundrak geb. Gahlert in Rheinstetten 3 
                  Mein
                  Glückwunsch gilt auch für alle, die nicht genannt wurden. 
                    
                  
                  Wir nehmen
                  Abschied und gedenken: 
                  Frau Gertrude
                  Reinhold hatte sich
                  Ende Jänner noch über die Glückwünsche zum 87.Geburtstag
                  gefreut. Am 4.4. teilte mir Herr Walter Reinhold (caixa postal
                  131 in 13870 SAO JOAO DA BOA VISTA, Est. S.Paulo - Brasilien)
                  den Tod seiner Mutter mit. Am 27.3. "hat sie wohl Frieden
                  und Erlösung gefunden. Es war ein langer, weiter und oft
                  mühevoller Lebensweg, den sie von Maffersdorf bis nach
                  Brasilien zurücklegte. Aber es stand immer Gottes Güte über
                  ihr und uns," schrieb der Sohn. Ihm und seiner Familie
                  gilt unsere Anteilnahme. 
                  Ganz still,
                  vorbereitet und in Frieden ist Frau Ida Hübner (
                  Neugablonz ) am 2.4. zu ihrem Herrgott und ihren verstorbenen
                  Angehörigen heimgegangen. Dieses Jahr hätte sie den 90.
                  Geburtstag feiern können. Um sie trauern in Neugablonz ihre
                  Tochter Doris Vorbach ( Eichenmähderweg 68 ) und der Sohn
                  Franz Hübner ( Hüttenstr. 58c ) mit ihren Familien und den
                  Angehörigen. Ich versichere sie unseres Mitgefühls, denn
                  viele Maffersdorfer werden beim Treffen das freundliche
                  Lächeln dieser Frau vermissen. 
                    
                  
                  Herzlichen
                  Dank für die Spenden an die Heimatstelle: 
                  
                  Im Gedenken an
                  verst. Herrn Erwin Seliger bekam ich 
                  DM 200.-
                  Reichelt (Waldkraiburg/Vaterstetten) 
                  DM 30.-
                  Brosche ( Bad Homburg ) 
                  DM 20.-
                  Palecek (Waldkraiburg), Knahl (Waldkraiburg) Im Gedenken an
                  verst. Tante Ida Hübner 
                  DM 50.-
                  Kundlatsch (Neugablonz) 
                  Anlä βlich
                  der Geburtstage überwiesen
                  DM 100.-
                  Wundrak (Mimberg) 
                  DM 50.-
                  Stumpfe (Hadamar) 
                  DM 30.- Hefter
                  (Schöngeising), Sedlaty (Regensburg), Jakob (Oberndorf),
                  Wiesner (Künzing) 
                  DM 20.- Seidel
                  (Waiblingen), Plischke (Darmstadt) 
                    
                  
                  Noch eine
                  Bitte: 
                  
                  Für das
                  Büchlein über Kirche und Pfarrei suche ich dringend ein Bild
                  des Pfarrhofes, wie er vor der Vertreibung aussah. Schauen Sie
                  doch bitte nach, ob sich eines in Ihrer
                  "Raritätenschachtel" befindet. Wenn Sie etwas über
                  unsere ehemaligen Pfarrer und Kapläne haben, was von
                  Interesse ist, würde ich mich auch freuen. Sie bekommen alles
                  selbstverständlich zurück. 
                  Übrigens, das
                  Bändchen über die Geschichte und Entwicklung Maffersdorfs
                  geht nun in Druck. Ich danke allen, die mit Bildern und Text
                  geholfen haben. 
                    
                  
                  Zum Treffen in
                  Gie βen
                  am Palmsonntag
                  
                  hatten sich ca. 80 Personen
                  eingefunden. Die ältesten Teilnehmerinnen waren Frau Herrmann
                  aus Gieβen
                  mit 91, Frau Preisler aus Bernau bei Berlin und Frau Preisser
                  aus Gieβen, beide Jhrg.1905. Am weitesten angereist kam
                  Roland Preisser, nämlich aus Mailand. Jüngste
                  Teilnehmerinnen waren Maria Hoffmann -Skolaude (56 J.) und
                  Barbara Endler (52 J.). 13 waren aus den neuen Bundesländern
                  nach Gieβen gekommen. Wir freuen uns auch immer über die
                  "Nichtmaffersdorfer" Ehegatten. 32 Verstorbener muβten
                  wir gedenken. Viele Maffersdorfer können leider aus
                  Gesundheits- oder Altersgründen nicht mehr kommen. Wir
                  vermissen sie sehr. Ich grüβe sie an dieser Stelle
                  herzlich. 
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 07
                          - JULI | 
                       
                      
                        | 
                  
                   Maffersdorf
                  RHB 1993 Juliausgabe 
                    
                  Liebe
                  Maffersdorfer, 
                  Über meinem
                  Schreibtisch hängt jedes Jahr ein lustiger Kalender mit
                  humorvollen Bildern und recht sinnreichen Sprüchen. Für Juli
                  hei βt
                  dieser: Nirgends
                  strapaziert sich der Mensch so sehr wie bei der Jagd nach
                  Erholung. Manchmal kommt es einem ja schon so vor, als ginge
                  ein Teil der Menschheit an den Freizeitaktivitäten kaputt.
                  Dabei hat doch Erholung auch etwas mit der Seele zu tun, mit
                  dem "Zu-sich-Kommen".
                    
                  So wünsche
                  ich allen, die im Juli Geburtstag haben , auch den hier nicht
                  genannten, da β
                  sie immer Erholung für
                  Leib und Seele finden, wenn sie sie brauchen und suchen. Man
                  findet sie nicht nur im fernen Land, sie bietet sich überall
                  an.
                  
                  Es feiern
                  Geburtstag  
                  5.den 76.
                  Prof. Dr. Willy Mallmann in A-5020 Salzburg 
                  6.den 79.
                  Marie Kirchhof geb. Kother in Schwäb.-Gmünd 
                  7.den 85.
                  Hermine Hofrichter geb. Preibisch in Schwäb.- Gmünd 
                  8.den 66.
                  Franz Gärtner in Peine, Am Silberkamp 89 
                  9.den 81.
                  Marie Wünsch in Finsterwalde 
                  64. Helga
                  Hoyer in Kaufbeuren, Am Leinauer Hang 11/I 
                  82. Marta
                  Mittich in Staufenberg 3 /Hessen 
                  10.den 83.
                  Wilhelm Mrkwitschka in Kissing bei Augsburg, Ahornstr.8 
                  65. Margit
                  Garber geb. Ressel in Kempten, Blenksteig 1 
                  12.den 90.
                  Grete Nowak geb. Neuwinger in Stuttgart 70, Lanstr.15 
                  13.den 62.
                  Rudolf Dachmann in Dewitz, Dorfstr. 9a 
                  69. Grete Erle
                  geb. Stärz in Wetzlar 1 
                  14.den 75.
                  Martha Streit geb. Moisel in Leipzig, Delitzscher Str.145a/209 
                  78. Margarethe
                  Appelt geb. Hübner in Bad Suderode 
                  87. Franz
                  Mittich in Staufenberg 3 /Hessen 
                  85. Adele
                  Thiel in Waldkraiburg, Münchner Platz 17 
                  71. Gerda
                  Appelt geb. Staatz in Wiesbaden - Rambach 
                  15.den 67.
                  Norbert Gärtner in Hannover 71 
                  16.den 82.
                  Hilde Stangl in Neu-Isenburg 
                  17.den 79.
                  Kurt Beutel in Leinfelden-Echterdingen 1 
                  18.den 88.
                  Marie Prei βer
                  geb. Scholze in Gieβen
                  
                  19.den 90.
                  Oskar Müller in Mimberg, Amselweg 8 
                  20.den 69.
                  Annelies Pfeffer geb. Elstner in Bad Homburg 1 
                  21.den 89.
                  Elisabeth Glaser geb. Spandrsyk in E βlingen
                  am Neckar
                  
                  22.den 64.
                  Roland Prei βer
                  in I-21020 Casale Litta/VA, via S.Allende 20
                  
                  83. Wilma
                  Patzelt geb. Scheffel in A-5020 Salzburg 
                  27.den 83.
                  Gottfried Puschmann in Geldern 1 
                  60. Erika
                  Pietsch geb. Stohs in Weinsberg, Flürlenstr.28 
                  28.den 62.
                  Elisabeth Elbel geb. Theinl in Lünen 
                  85. Martha
                  Dreiseidler in Maffersdorf 359 , CR-46311 Liberec 30 
                  31.den 82.
                  Hans Butschek in Traunreut, Jahnstr.6 
                  1.8.den 94.
                  Berta Stohs geb. Schiffner in Weinsberg , Flürlenstr.28 
                  75. Hildegard
                  Walter in Oettingen, Goethestr.6 
                  2.8.den 64.
                  Helga Wenzel (München 70) und Helmut Wenzel (Neumarkt-St.Veit) 
                  3.8.den 70.
                  Liselotte Hasak geb. Glaser in Kahla, F.-Lehmann-Str.17 
                  4.8.den 84.
                  Bertl Hönig geb. Hübner in Ingolstadt, Fechtgasse 1 
                    
                  Da ab 1.7. die
                  neuen Postleitzahlen gelten, ich sie aber im Mai nicht kannte,
                  sind in dieser Ausgabe keine angegeben. 
                    
                  
                  Wir trauern um
                  zwei Maffersdorferinnen. 
                  
                  Aus Gründen,
                  an denen ich keine Schuld habe, kommt erst heute die Nachricht
                  vom Tode von Frau Margarethe Ginzkey, Witwe von Heinz
                  Ginzkey, ins Heimatblatt. Mitten in den Vorbereitungen zu
                  ihrem 85. Geburtstag, zu denen auch ihre Tochter aus der
                  Schweiz in Lofer weilte, muβte
                  sie nach einem Sturz ins Krankenhaus, wo sie nach 6 Tagen am
                  18.2.1993 ruhig und bereit verstarb. So wurde ihr Geburtstag
                  ihr Begräbnistag. Für eine Würdigung möchte ich eine
                  Maffersdorferin zu Wort kommen lassen, die Frau Ginzkey in den
                  letzten Jahren viele, viele Male besucht hat. "Sehr
                  traurig hat mich ihr Tod gemacht. Viele schöne Stunden habe
                  ich mit ihr im Gespräch verbracht. Ich kann nicht sagen, wie
                  sehr sie mir fehlt. Nun ist auch diese so menschliche
                  Begegnung eine Erinnerung. Frau Ginzkey muβte sich ihre
                  Ruhe schwer verdienen, sie hatte sehr oft unerträgliche
                  Schmerzen, aber sie war ein so tapferer Mensch. Sie wird mir
                  immer ein Vorbild sein." Vielleicht kann der letzte Satz
                  der Tochter Yolanda Schmidt-Ginzkey und ihrer Familie ( 7
                  Avenue Calas, CH-1206 Genf ) ein kleiner Trost sein und eine
                  Versicherung der Anteilnahme der Maffersdorfer. 
                    
                  Völlig
                  unerwartet traf mich die Nachricht, da β
                  Frau Sieglinde Wöhl
                  am 4. Mai verstorben ist. Im Juni hätte sie den 65.
                  Geburtstag gefeiert. Zu Weihnachten hatte sie mir geschrieben:
                  "Trotzdem schaue ich voll Zuversicht ins neue Jahr, von
                  dem ich mir die volle Wiederherstellung erwarte." Die
                  Krankheit muβ sie mit voller Wucht getroffen haben. Ich
                  meine, die Stunden voll Leid, Einsamkeit und Dunkelheit werden
                  ihr in der Freude der Ewigkeit erhellt, und die Dankbarkeit
                  der Maffersdorfer, denen sie die schönen, von
                  Heimatverbundenheit getragenen Gedichte schenkte, wird sie
                  noch spüren können. Nicht unerwähnt soll auch bleiben, daβ
                  sie sich schon vor vielen Jahren um die ersten Kontakte zu den
                  "Mittleren", ihren Klassenkameraden, erfolgreich bemühte.
                  Ohne sie gäbe es die "Schülertreffen" vielleicht
                  nicht. Ihren beiden Schwestern, Frau Annelies Rösner ( 91096
                  Möhrendorf, Kirschenstr.4 ) und Roswitha Mathieu ( St.
                  Ingbert, Lottenhammer 40a ) spreche ich auch an dieser Stelle
                  die Betroffenheit der Maffersdorfer aus.
                    
                  
                  Herzlichen
                  Dank für die Spenden,
                  die bis Ende Mai bei der Heimatstelle eingegangen sind. 
                  DM 10.-
                  Engelbach (Homberg),Wenzel (Kamenz), 
                  DM 20.-
                  Hübner (Remscheid), Lang (Lofer), Vorbach (Neugablonz) im Ged.
                  an verst. Mutter, Stumpfe (Lindau), Wünsch (Mauerstetten),
                  Schütze (Hannover), 
                  DM 50.- Jäger
                  (Faistenhaar), Schwarzbach (München), Kuhl (Weilheim), Wolf
                  (Limburg), Dr. Linke (Königstein), 
                  DM 100.-
                  Bartmann (Emmering) 
                    
                  In
                  allerletzter Minute erreichte mich noch eine sehr frohe
                  Nachricht: 
                  
                  Am 4.7. feiert
                  der Neupriester Andreas Ginzel in Maffersdorf seine Nachprimiz. 
                  
                  Martha
                  Stihulka, aus der Strumpfwirkerfamilie Wundrak, wohnhaft im
                  Grunde 589 ist seine Gro βmutter.
                  Leider hat sie diesen Tag nicht mehr erlebt. Über
                  das Ereignis informierte mich der Vater, Sigbert Ginzel,
                  Geschw.-Scholl-Str. 20 in 39326 Wolmirstedt. Ich gratuliere
                  der Familie im Namen der Maffersdorfer auch an dieser Stelle
                  herzlich und wünsche dem Jungpriester Gottes Segen, viel
                  Freude und Kraft für seinen Beruf.
                    
                  Abschlieβen
                  möchte ich den Bericht mit der vorletzten Fortsetzung über
                  die Firma I. Ginzkey. Sie reicht bis zum Jahre 1943, dem Jahr
                  des 100jährigen Bestehens der Firma. Es wurde, sicher aus
                  verständlichen Gründen, nicht groβ gefeiert, obwohl
                  für das Unternehmen und die Arbeiter Anlaβ dazu gewesen
                  wäre,
                  wenn man den letzten Satz des Schreibers liest. Aber wir waren
                  wohl alle schon recht traurig und niedergeschlagen damals. 
                  
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 08
                          - AUGUST | 
                       
                      
                        | 
                  
                   Maffersdorf
                  RHB 1993 Augustausgabe 
                    
                  Liebe
                  Maffersdorfer, 
                  nun liegen
                  beide Ortstreffen dieses Jahres hinter uns. Ich habe mich
                  gefreut und möchte dafür danken, daβ
                  Sie so zahlreich gekommen sind. Auf beiden Treffen zusammen
                  waren es doch etwa 140 Teilnehmer. Besonders erfreulich war
                  es, daβ jetzt vermehrt auch die Jüngeren teilnehmen und
                  das Bild eines aussterbenden Altenklubs verschwindet. Denen
                  Maffersdorf Heimat ist und war, das sind ja auch die jetzt
                  Sechzig- bis Siebzigjährigen. Und genau die haben mit mir die
                  abschlieβende Aufgabe, die Erinnerung an Maffersdorf und
                  seine Geschichte zu erhalten. Ein Stück weit sind wir schon
                  auf diesem Wege und ich konnte diese Arbeit in Gieβen und
                  Neugablonz vorstellen und um weitere Mitarbeit bitten. Wir
                  sind mitten in der Zusammenstellung einer Bilddokumentation
                  über Maffersdorf von 1866 bis zur Gegenwart. Es macht
                  ungeheuer viel Arbeit und ich kann Roland Bartmann nicht genug
                  für seine Mithilfe danken. Noch haben nicht alle die Fotos
                  zurück, die mir geschickt wurden. Das hängt damit zusammen,
                  daβ die Originale zum Druck oft besser sind als die
                  Kopien. Neben der Fotodokumentation läuft
                  ja gleichzeitig eine textliche Zusammenfassung über die
                  Geschichte und den Ort Maffersdorf. Ab Herbst hoffe ich, Ihnen
                  den ersten Teil zusenden zu können, der jetzt in Druck geht.
                  Ich bitte Sie also um etwas Geduld, Sie bekommen Ihre Fotos
                  mit Sicherheit wieder. Die Bilddokumentation wird in
                  zweifacher Ausführung angelegt, aus Sicherheitsgründen,
                  wobei eine bei der Heimatstelle verbleiben und die andere in
                  der Reichenberger Heimatstube hinterlegt werden wird. Die auch
                  etwas bebilderten Texthefte - am Ende werden es 3-4 sein -
                  kann jeder bekommen, den sie interessieren. Auch hier bitte
                  ich um etwas Geduld. 
                  Die Folgen
                  über die Firma Ginzkey im Heimatblatt - heute lesen Sie die
                  letzte -geben Ihnen einen Eindruck davon, wie die
                  Dokumentation etwa zu lesen sein wird. Ich bemühe mich, es
                  locker und interessant zu machen. 
                    
                  
                  Lebensbilder
                  und Worte und Tatsachen aus der Vergangenheit sind es auch,
                  die uns bei jedem Geburtstag beschäftigen; vielleicht umso
                  mehr je älter wir werden. Ohne Vergangenheit könnten wir ja
                  gar nicht leben und hätten wohl auch keinen Sinn für den
                  Wert der Zukunft. Suchen Sie ganz bewuβt
                  die schönen Bilder, denn ich meine, sie lassen uns den
                  Schritt in die Zukunft mutiger tun. Schöne
                  Erinnerungen, groβe
                  Hoffnungen und Vertrauen in die Zukunft wünsche
                  ich allen, auch den nicht genannten, die im August geboren
                  sind. Es feiern am 
                  
                  1.den 62.
                  Gertrud Skolaude in 35410 Hungen 9, Ostendstr.58 
                  4.den 68.
                  Eleonora Orlowsky geb. Jantsch in 30823 Garbsen, Planetenring
                  74 
                  66. Dorit
                  Eifert geb. Maschke in 36323 Grebenau, Sängerberg 1 
                  83. Anna
                  Klausgraber geb. Dittrich in 63179 Obertshausen 
                  76. Ernst
                  Scholz in 65428 Rüsselsheim 
                  96. Anna
                  Leipold geb. Thürl - Altenheim St. Elisabeth in 91301
                  Forchheim 
                  7.den 72.
                  Rudolf Stumpfe in 88131 Lindau 
                  8.den 83.
                  Elisabeth Appelt geb. Kühnel in 76307 Karlsbad 
                  9.den 82.
                  Berta Patzelt geb. Bittner in 76185 Karlsruhe, Stösserstr.1 
                  10.den 84.
                  Emmi Künzel geb. Hefter in 08132 Mülsen-St. Jakob 
                  71. Dorothea
                  Demel geb. Appelt in 52372 Kreuzau-Stockheim 
                  11.den 81.
                  Gerta Gottwald geb. Hübner in 17166 Teterow, Börnungsstr.15
                  (neu!) 
                  
                  68. Franz
                  Pfeifer in 35321 Laubach, Gieβener
                  Str. 26 (diesmal stimmt's!)  
                  12.den
                  70. Liselotte Roth in 97084 Würzburg,
                  Leitengraben 21 
                  
                  69. Alfred
                  Gärtner in 65589 Hadamar 2 
                  13.den 77.
                  Hilde Preibisch geb. Fischer in 17036 Neubrandenburg 
                  15.den 63.
                  Margit Hundt geb. Stumpfe (Nr.14) in 06369 Zehringen 
                  
                  92. Anna
                  Herrmann geb. Wänke in 35394 Gieβen 
                  
                  16.den 70.
                  Fritz Patzelt in 41749 Viersen, Moersenhof 6 
                  87. Emmy
                  Schwarzbach geb. Göhler in 87488 Betzigau, Amselweg 7 
                  70. Helmut
                  Wänke in 96050 Bamberg, Moosstr.86 
                  18.den 87.
                  Marie Schönbeck in Maffersdorf 1301, CR - 46311 Liberec 30 
                  19.den 69.
                  Erich Buchar in 85586 Poing 
                  85. Martha
                  Scholze geb. Brosche in 73525 Schwäb.-Gmünd 
                  60. Dr. Käthe
                  Deutsch geb. Hopf in 15566 Schöneiche, Wildkanzelweg 14 
                  20.den 66.
                  Bertl Oberüber geb. Hütter in 39524 Melkow, Str.d. Friedens
                  1 
                  
                  71. Edeltraut
                  Kaulfuβ
                  geb. Möller
                  in 87600 Neugablonz 
                  
                  21.den 63.
                  Edith Pilz geb. Hassak in 02785 Olbersdorf 
                  22.den 61.
                  Helga Austin geb. Ludwig in Saint George, 66535-9644 Kansas
                  USA 
                  61. Anton
                  Kunert in 35410 Hungen-Villingen 
                  23.den 67.
                  Edeltraud Tischer in 87600 Neugablonz 
                  24.den 66.
                  Erich Selinger in 41748 Viersen 
                  25.den 61.
                  Ingrid Leimer geb. Eldner in 19258 Wiebendorf 
                  26.den 74.
                  Erika Peukert in A-1100 Wien 10 
                  28.den 69.
                  Marta Posselt geb. Hübner in 64546 Mörfelden-Walldorf 
                    
                    
                  
                  Leider müssen
                  wir auch in diesem Monat wieder Verstorbener gedenken: 
                  
                  Am 21.Mai
                  erlag Herr Alfred Görlach,in Öhringen,
                  Hofgartenweg 14 ganz überraschend einem Herzleiden. Er war
                  erst 71 Jahre alt und noch voller Pläne. Besonders den
                  Kontakt zu seinen Neuroder Schulfreunden und seinen
                  Maffersdorfer Sportkameraden wollte er intensiver pflegen. Der
                  Sport spielte wohl auch in Öhringen in seiner Freizeit eine
                  wichtige Rolle, denn zu seinem 70. bekam er die Ehrennadel des
                  Landes Baden-Württemberg für langjährige Verdienste für
                  den Sport. In diesen Tagen, da ich den Bericht schreibe,
                  sollte er einige Tage zur Erholung nach Oberjoch, für
                  verdiente Mitarbeiter aus dem Sportkreis, wie er mir schrieb.
                  Statt dessen müssen wir ihm die ewige Ruhe und Gottes Frieden
                  wünschen, seiner Frau Helene und den trauernden Angehörigen
                  spreche ich unser Mitgefühl aus. Nach über 40 Ehejahren wird
                  das Alleinsein sehr schwer sein. 
                    
                  
                  Ein
                  Oberschenkelhalsbruch führte Herrn Oskar Müller(
                  Mimberg ) ins Krankenhaus, in dem er am 24.Mai verstarb.
                  Vielleicht hat er noch manche Gratulation bekommen, da sein
                  90. Geburtstag in der Juliausgabe des Heimatblattes stand. Ich
                  meine, die Glückwünsche haben ihn auch in der Ewigkeit
                  erreicht. Er konnte seinen Lebensabend mit der Familie seines
                  Sohnes im gleichen Haus verleben, und so wird sein Tod eine
                  spürbare Lücke hinterlassen. Der trauernden Familie in
                  Mimberg, Amselweg 8 wird es Trost sein, daβ
                  der Vater nun mit seiner ihm 1980 schon vorausgegangenen Frau
                  vereint ist. 
                  
                  
                  "Nach
                  langem,qualvollem Leiden hat mich mein bester Kamerad für
                  immer verlassen", schrieb Ing. Otto Hub ( Krummennaab,
                  Tulpenstr.13) über die Todesnachricht von seiner Frau
                  Herta Hub geb. Ullmann. Alle, die ihn kennen,
                  verstehen seine tiefe Trauer und Einsamkeit. Er wird uns
                  glauben, wenn wir ihm unsere Anteilnahme aussprechen. Herta
                  Ullmann war als Textilarbeiterin zur Fa. Ginzkey gekommen, wo
                  sie bald zur kaufm. Büroangestellten und Jugendbetreuerin
                  aufstieg. 1943 heiratete sie, so hätte das Ehepaar heuer
                  seine Goldene Hochzeit feiern können. Über Mecklenburg,
                  Schwerin führte der Weg nach Oberfranken. Vor 20 Jahren
                  bauten sie sich ihr schönes, gemütliches Haus. Wie leer muβ
                  es ohne die Ehefrau sein ! Viele Maffersdorfer werden in
                  Zukunft ihr lachendes, freundliches Gesicht bei den Treffen in
                  Gieβen und Neugablonz vermissen. Sie ist am 1.6. im Alter
                  von nur 72 Jahren gestorben. 
                  
                  
                  Beim Treffen
                  in Neugablonz erfuhren wir, daβ Herr Otto Möller
                  kurz vor seinem 67. Geburtstag verstorben ist. Seiner Ehefrau
                  Thea Möller in Lüneburg, Feldstr. 55 und den beiden
                  Töchtern mit Familien spreche ich auch an dieser Stelle unser
                  Mitgefühl aus. Der Tod kommt immer zu früh. 
                  
                    
                  Es bleibt mir
                  nun noch eine Adressenänderung bekanntzugeben: 
                  
                  Frau Trude
                  Skolaude geb. Habel
                  lebt nun im Seniorenheim Kieferngarten, ( Haus B Zi 603 )
                  Bauernfeindstr.15, 80939 München Tel.089-3232462 
                  
                  Wir wünschen
                  ihr eine frohe und glückliche Lebenszeit dort und,daβ
                  sie sich bald einlebt und gute Freunde findet. 
                  
                    
                  
                  Herzlichen
                  Dank für die Spenden,
                  die im Juni bei der Heimatstelle eingingen. 
                  
                  
                  Ich meine, bei
                  den beiden Treffen ist es deutlich geworden, daβ
                  das Geld gut verwaltet und sinnvoll verwendet wird. Ich danke
                  Herrn Peterschilek für
                  die Überprüfung der Kasse. Es spendeten: 
                  DM 20.-
                  Geppert (Königsbrunn), Weber (Gieβen),
                  Thürl (Forchheim),ungenannt, 
                  
                  DM 30.-
                  Patzelt (Viersen)im Ged.a n Otto Möller, Rösner
                  (Möhrendorf) im Ged. an Schwester,
                  Ullrich (Bernburg), Schmied (Neu-Ulm), ungenannt, 
                  DM 50.- Kahl
                  (Schweinfurt), 
                  DM 70.-
                  Ulbrich (Freising) 
                  DM 100.-
                  Brosche (Königsbrunn) 
                  ÖS 300.-
                  Weber (Wien) 
                    
                  Nun zur
                  letzten Fortsetzung über Ginzkey in Maffersdorf: 
                  
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 09
                          - SEPTEMBER | 
                       
                      
                        | 
                  
                   Maffersdorf
                  RHB 1993 Septemberausgabe 
                    
                  Liebe
                  Maffersdorfer, 
                  heute ist mein
                  Geburtstagsglückwunsch einmal nicht auf meinem
                  Mist gewachsen. Isolde Heidrich sandte mir ein so schönes
                  Verslein, da β
                  ich es unbedingt
                  hier weitergeben will. Eingefallen ist es einem Herrn Emil
                  Matthias Broich.
                  
                    
                      Das
                      wünsch ich dir, 
                      da   β
                      jeder Tag dir geben mag: 
                      zu
                      Freuen ein Teilchen, 
                      zum Trösten ein Weilchen, 
                      einen Menschen zu lieben, 
                      einen Freund, der verschwiegen, 
                      ein Stündchen zum Rasten, 
                      Geduld für die Lasten, 
                      beim Morgenerwachen 
                      ein Sonnenlachen 
                      und abends den Schimmer 
                      der Sterne im Zimmer, 
                      zur Nacht Engels Hut 
                      und Schlaf tief und gut 
                      und jeden Tag ein frohes Bergauf ! 
                      Ich sage dir meinen Glückwunsch darauf. 
                      
                  
                  
                    
                  Er
                  gilt 
                  am 2.zum 61.
                  Maria Kuger geb. Hiebel in 40789 Monheim 
                  66. Helga
                  Zehle geb. Schwarz in 22589 Hamburg 
                  77. Franz
                  Porsche in 35410 Hungen 
                  73. Lea Rühle
                  geb. Pistorius in 35396 Giessen 
                  am 3.zum 83.
                  Hermine Schwarzbach geb. Jakob in 84513 Töging 
                  62. Inge
                  Lindner geb. Kirchhof in 34246 Vellmar 
                  am 6.zum 73.
                  Christl Mayr geb. Kathrein in A-6233 Kramsach 
                  am 7.zum 81.
                  Trude Gronich-Hübel geb. Krause in 175 Ronan Ave, 
                  Toronto,
                  Canada, M4N-2Y5 
                  55. Gernot Ullrich
                  in 86316 Friedberg, P.-Rosegger-Str.13 
                  am 9.zum 60.
                  Margit Faltis geb. Horschak in 84478 Waldkraiburg,Iglauer
                  Str.16  
                  73. Albrecht Appelt in 34260 Kaufungen 2 
                  am 11.zum 70.
                  Ilse Kundlatsch geb. Lang (Vater Bürgerm. in Proschwitz) in
                  87600 Neugablonz, Sonnige Lehne 23 
                  70. Ursula
                  Leisch geb. Rothe in 82152 Planegg, Ruffini Allee 18b 
                  am 13.zum 64.
                  Walter Reinhold in 13870 Sao Joao da Boa Vista,
                  Brasilien 
                  am 14.zum 85.
                  Elisabeth Zeh geb. Hofmann in 89537 Giengen, Schwagestr.69 
                  am 15.zum 65.
                  Marga Brand geb. Möller in 35423 Lich, Amtsgerichtsstr.32 
                  63. Henriette
                  Watzke geb. Gahler in 35305 Grünberg, Neustadt 38 
                  am 16.zum 82.
                  Rosa Hübel in 35394 Giessen 
                  83. Marie
                  Ortig geb. Neufuβ
                  in 07381 Pöβneck 
                  
                  69. Magdalena
                  Ullmann geb. Hudetz in 65934 Frankfurt 
                  am 17.zum 66.
                  Hilde Sitte in Maffersdorf 339 , CR-46311 Liberec 30 
                  86. Hermine
                  Preibisch geb. Hütter in 35321 Laubach, Gie βener
                  Str. 36
                  
                  am 18.zum 75.
                  Anni Fischera geb. Pintscher in Maffersdorf 140, 
                  82. Erwin
                  Siegmund in 06132 Halle/Saale 
                  am 19.zum 68.
                  Ilse Zentsch geb. Jakob in 03238 Finsterwalde 
                  am 21.zum 66.
                  Amanda Wegener (Schär-Medi, die Blonde) in 39167
                  Niederndodeleben, Lindenstr.24 
                  80. Elfriede
                  Winter geb. Arnold in 90587 Veitsbronn,Buchenstr.17a 
                  am 22.zum 79.
                  Else Linke in 30519 Hannover-Waldheim 
                  70. Hanne
                  Neubauer geb. Porsche in 36251 Bad Hersfeld, Lappenlied 62 
                  62. Heinz
                  Hauser in 74722 Buchen , Asternweg 3 
                  am 23.zum 66.
                  Helga Andel geb. Schwertner in 37574 Einbeck 
                  am 24.zum 83.
                  Marie Tandler geb. Krause in 58809 Neuenrade 
                  71. Lucia
                  Stumpfe geb. Bauer in 65589 Hadamar 
                  65. Elisabeth
                  Ke βler
                  geb. Schröder
                  in 32760 Detmold, Am Südhang 7
                  am 26.zum 89.
                  Artur Klausgraber in 63179 Obertshausen 
                  am 27.zum 70.
                  Erich Bergmann in 71277 Rutesheim, Schützstr.13 
                  77. Elfriede
                  Ehrlich geb. Tschersowski in 71101 Schönaich 
                  am 28.zum 73.
                  Gerda Hütter geb. Kraus in 53179 Bonn 
                  68. Hermann
                  Porsche in 82194 Gröbenzell 
                  61. Benesch
                  Berthold in 33604 Bielefeld 
                  am 29.zum 75.
                  Ilse Pöhl geb. Seidel in 51373 Leverkusen, Jenaer Str.8 
                    
                  Ich wünsche,
                  daβ
                  den September-Geborenen schöne, warme Altweibersommertage den
                  Geburtstag verschönen mögen, denn wir gehen ja mit
                  Riesenschritten in den Herbst hinein. Vielen wird es schon ein
                  wenig grausen vor den langen dunklen Abenden, dem Nebel und
                  den ersten Schneeflocken. Das werden naturgemäβ die älteren
                  Menschen sein. 
                  Ich möchte
                  heute ein paar Gedanken für die, die im Herbst des
                  Lebens stehen, niederschreiben. Das sind ja wohl die
                  meisten, die dieses Blatt lesen. 
                  Sehr viele
                  junge Menschen sind heute von den Weisheiten des Orients
                  beeindruckt und beeinfluβt.
                  Auch mich faszinieren manche Lebenseinstellungen des
                  Hinduismus oder frühen Buddhismus und ich meine, sie könnten
                  uns Hilfe sein. Dort wird z.B. gelehrt, daβ das Leben des
                  Menschen bestimmte unterschiedliche Phasen durchlaufen muβ,
                  wenn es zur Reife und Vollendung kommen will. Auf der ersten
                  Etappe sei der Mensch Schüler, auf der zweiten solle er ein
                  normales Familienleben führen, auf der dritten als
                  "Waldeinsiedler" in der Einsamkeit leben und schlieβlich
                  auf der vierten und letzten als wandernder
                  "Bettelmönch" das Land durchziehen; die Menschen
                  sollen ihn gastlich aufnehmen und in Krankheit und Alter
                  versorgen. Natürlich sind das Bilder und Begriffe des Orients
                  und in der dortigen Gesellschaft zuhause und nicht ohne
                  weiteres auf uns übertragbar. "Waldeinsiedler" und
                  "Bettelmönch", diese beiden Lebensstände sind uns
                  völlig fremd geworden; dennoch ist ihre Grundsituation auch
                  hierzulande alten Menschen nur zu vertraut: die Einsamkeit des
                  "Waldeinsiedlers", wenn die Kinder seit Jahren aus
                  dem Haus sind und der Ehepartner gestorben ist; die
                  Abhängigkeit des "Bettelmönchs", wenn man in
                  zunehmendem Maβ auf die Rücksicht und Fürsorge anderer
                  Menschen angewiesen ist. Im Gegensatz zur fernöstlichen
                  Tradition sehen wir diese beiden Situationen als schlimme
                  Möglichkeiten an, gegen die es sich möglichst zuverlässig
                  abzusichern gilt. Ganz fremd scheint bei uns der Gedanke, das
                  Alleinsein und die Abhängigkeit von anderen könne sinnvoll
                  sein. Bernardin Schellenberger, dem ich diese Gedanken
                  verdanke, meint, die Folge davon ist, daβ wir
                  unvorbereitet und uneingeübt
                  in diese Situationen hineingeraten, die uns ja doch so oder so
                  alle einmal treffen und betreffen. 
                  Für heute
                  lasse ich Sie mit den zwei Wörtern und Ihren Gedanken dazu
                  allein. Im Oktober werde ich Sie Ihnen ein wenig
                  "auflösen". 
                    
                  Es scheint
                  kein Monat mehr vorbeizugehen, ohne da β
                  wir einen Verstorbenen beklagen müssen.
                  Wir gedenken heute
                  des Herrn Erwin Gärtner.
                  
                  Er wurde am
                  15.2.1926 in Neurode 191 geboren. Seine Eltern waren die
                  Zimmernannseheleute Franz Gärtner und Berta geb. Neumann. Am
                  30.6.1993 ist er nach einem langen schweren Leiden verstorben.
                  Sein Beruf als Omnibusfahrer hat ihn mit vielen Menschen
                  zusammengeführt und sicher weit in Europa herumkommen lassen.
                  So war sein Leben wohl abwechslungsreich und ausgefüllt, aber
                  vielleicht hat er den Menschen, die ihm ihr Leben anvertraut
                  haben, seine Gesundheit geopfert. Der ruhende Punkt in seinem
                  unruhigen Leben war die Familie seines Bruders, das Ziel
                  seiner Sehnsucht waren die Berge Südtirols. An die 200mal
                  suchte er dort Freude und Erholung und auch sein letzter
                  Wunsch galt diesem Land, trotz fortgeschrittener Krankheit.
                  Seinem Bruder Alfred Gärtner und seiner Familie in 65589
                  Niederzeuzheim, Ferd.-Dirich-Str.13 spreche ich unsere
                  Anteilnahme aus. 
                    
                  
                  Anfrage: 
                  
                  Mein
                  Geburtstagsgruβ
                  an Frau Grete Nowak in Stuttgart 70
                  kam
                  zurück. Wer kann mir sagen, ob sie vielleicht in ein
                  Altersheim übergesiedelt oder verstorben ist. 
                  
                  Zum Schlu β
                  ein herzlicher Dank für alle Spenden,die bei der Heimatstelle
                  eingingen
                  :
                  DM 10.- Pinn (Dusslingen) 
                  DM 20.-
                  Hilscher (Hameln), Tauchmann (Eppelheim), Heidrich (Duisburg),
                  Selinger (Viersen),
                  Grünewald (Bad Kreuznach), Skerra (Berlin), Gärtner (Niederzeuzheim)
                  im Ged. an verst.Bruder 
                  DM 25.- Weber,
                  Peukert (Wien) im Ged. an Herta Hub 
                  DM 30.- Dengg
                  (Kempten), Mittich (Staufenberg) 
                  DM 50.-
                  ungenannt, Butschek (Hamburg), Schwarzbach (Frankfurt),
                  Mrkwitschka (Kissing) 
                  DM 100.-
                  Wundrak (Rheinstetten), Kaulfu β
                  (Neugablonz), Wagner (Kaufbeuren)
                  
                    
                  
                  Ich hoffe,
                  alle meine Leser hatten einen schönen Sommer, und wünsche
                  allen einen sonnigen goldenen Herbst. 
                    
                  Eure I
                  n g e  S c h w a r z 
                  
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 10
                          - OKTOBER | 
                       
                      
                        | 
                  
                   Liebe
                  Maffersdorfer, 
                    
                  heute will ich
                  ein wenig bei dem Wort "Waldeinsiedler" verweilen
                  und ein paar weitere Gedanken von Bernardin Schellenberger
                  anfügen. Er ist übrigens Jahrgang 1944 -also gar nicht so
                  alt- und war 15 Jahre Mönch in einem Trapistenkloster,
                  anschlie βend
                  Seelsorger in Süddeutschland.
                  Er schreibt u.a. in seinem Buch "Aufstieg in die
                  Weite" (Herder Freiburg):
                  ".....
                  Das Leben eines alten Menschen ist im wesentlichen gelebt.
                  Allerdings bedarf es einer guten Mischung aus Weisheit,
                  Loslassenkönnen, Humor und Versöhnung mit sich selbst und
                  der Welt, um das in Ruhe zugeben zu können und nicht in
                  hektischer Gier rastlos und unzufrieden zu bleiben...... 
                  Die Einsicht,
                  da β
                  mein eigenes Leben im wesentlichen gelebt ist, stelle ich mir
                  als etwas ungemein Befreiendes vor: Ich bin damit fertig,
                  meinen Beitrag zur Gestaltung der Welt geleistet zu haben. Ich
                  bin befreit vom Druck und Zwang unserer Leistungsgesellschaft,
                  mir meinen Stand, meine Position, meine Existenz
                  aufbauen und sie verteidigen zu müssen. Ich bin befreit von
                  allem Konkurrenzkampf um Beruf, Partner, Einfluβ,
                  Macht. ... Ich habe das wohlerworbene Recht, nichts mehr zu
                  tun, nichts mehr zu leisten, mich nicht mehr hetzen zu lassen.
                  Ich habe das Recht, die Verantwortung für
                  fast alles in der Welt an die Jüngeren abzugeben. ... Ich
                  habe das Recht und die Freiheit, einfach da zu sein. ..."
                  Eine ältere
                  Frau hat es mir einmal ganz einfach in einem Satz gesagt:
                  "Es ist schön, nun kann ich mich auf die Hausbank
                  setzen, die Hände in den Scho β
                  legen und für
                  die beten, die noch keine Zeit zum Beten haben." Sie
                  sagte es mit einem zufriedenen und frohem Lächeln in den
                  Augen. Ich werde das nie vergessen.
                  Im Psalm 90
                  steht die Bitte an Gott: "Unsere Tage zu zählen, lehre
                  uns! Dann gewinnen wir ein weises Herz." Ich meine, das
                  sei ein Herz, das in sich und hinter die Dinge zu schauen
                  vermag und damit etwas ganz Neues im Leben entdecken kann. 
                  Wenn Sie den
                  "Waldeinsiedler" von dieser positiven Seite
                  betrachten, dann verliert er wohl etwas von seiner Einsamkeit
                  und scheinbaren Langeweile. Legen Sie also ruhig die Hände in
                  den Scho β,
                  halten Sie aber die Augen offen und den Geist wach. Sie werden
                  viel Schönes
                  entdecken, das Sie in der Hektik der jungen Jahre übersehen
                  haben.
                  
                  
                  Damit möchte
                  ich zum Geburtstagsglückwunsch für den Oktober kommen: 
                  
                  Ich wünsche
                  allen, auch den Nichtgenannten, zweierlei Einkehr: Einmal die
                  bei sich selbst,und daβ
                  Sie Freude und Zufriedenheit, nicht Einsamkeit und Angst dabei
                  empfinden. Zum anderen eine fröhliche Einkehr mit lieben
                  Menschen in einem netten Lokal zu einem guten Gläschen. Stoβen
                  βie dabei an auf die, die Geburtstag feiern am 
                  
                  1.den 86.
                  Raimund Hofrichter in 73525 Schwäb.-Gmünd 
                  72. Edith
                  Meier in Neurode, CR-46311 Liberec, Tanvaldska 242 
                  2.den 73.
                  Waltraut Drawenau geb. Hüttmann in 47057 Duisburg 
                  3.den 69.
                  Elfriede Moeller geb. Sachs in 82284 Grafrath 
                  4.den 85.
                  Gertrud Lange geb. Bahsler in 81925 München, Altenh.
                  Effnerstr.76 
                  50. Peter Hess
                  in 64560 Riedstadt, Lagerstr. 30 
                  8.den 75.
                  Traudl Schwarz in 35321 Laubach , Friedrichstr.19 
                  62. Elli
                  Oehmke geb. Mach in 41747 Viersen 
                  10.den 60.
                  Liselotte Bräunlein geb. Scholz in 90559 Burgthann,
                  Nelkenstr.8 
                  12.den 65.
                  Margit Stein geb. Jäger in 35447 Reiskirchen, Bessingerstr.20 
                  79. Herbert
                  Rühle in35396 Gie βen
                  
                  64. Margit
                  Schier in 86199 Augsburg 
                  85. Ing.
                  Walter Knobloch in 64732 Bad König, Seniorenres. Haus Helena 
                  15.den 68.
                  Margit Hartelt geb. Hübner in 86356 Neusäβ 
                  
                  81. Alice
                  Müller geb. Porsche in 16928 Pritzwalk 
                  60. Annelies
                  Neu geb. Knechtel in 35510 Butzbach, Solmser Str.16 
                  20.den 66.
                  Franz Hönig (Bäcker) in 65199 Wiesbaden, Watzmannstr.12 
                  81. Rosl
                  Reichelt geb. Glaser in 60599 Frankfurt-Oberrad 
                  21.den 81.
                  Elisabeth Jakob in A-6372 Oberndorf/Tirol 
                  23.den 77.
                  Rudolf Peterschilek in 82362 Weilheim 
                  68. Walter
                  Roskowetz in 51103 Köln 
                  61. Edith
                  Engelbach geb. Reichenauer in 35315 Homberg, Hessenallee 39 
                  26.den 72.
                  Maria Stepanek geb. Seidel in 76131 Karlsruhe,
                  Markgrafenstr.19 
                  30.den 64.
                  Anni Hübner in 55543 Bad Kreuznach, Brucknerstr.12 
                  74. Marie
                  Joachimsthaler geb. Diwok in 71229 Leonberg 
                  31.den 63.
                  Waldtraut Braun geb. Waller in 96328 Küps 
                    
                  
                  1.11.den
                  80. Marie Schwarz geb. Wundrak in 35321 Laubach, In der Grube
                  19 
                  80. Auguste
                  Wisina in 76199 Karlsruhe-Rüpur, Lebrechtstr.11a 
                  62. Ingrid Ott
                  geb. Hütter in 19258 Boizenburg, Birkenstr.51 
                  
                  5.11.den
                  97. Hedwig Brosche geb. Glaser in 61350 Bad Homburg 
                  90. Martha
                  Bobek im Siechenhaus in Maffersdorf 
                    
                  Heute nehmen
                  wir Abschied von zwei hochbetagten Maffersdorfern. 
                  
                  Wir gedenken: 
                  
                  Am 31.Juli
                  verstarb im Krankenhaus in Augsburg nach einem
                  Oberschenkelhalsbruch Herr Emil Knobloch sechs
                  Wochen nach seinem 89. Geburtstag. Letztes Jahr konnte er mit
                  seiner Frau im Seniorenheim, wo sie seit ein paar Jahren
                  lebten, noch die Eiserne Hochzeit feiern. Ich spreche Frau Ida
                  Knobloch im Fritz-Hintermeier-Stift in der Sauerbruchstr.2 in
                  86179 Augsburg im Namen der Maffersdorfer unsere Anteilnahme
                  aus. 
                  Frau Ingwalde
                  Adler ( 03149 Forst/Laus., Förstereiweg 14 ) und Frau
                  Giselinde Strietzel ( 02689 Taubenheim/Spree, Bahnhofsweg 1 )
                  trauern um ihre Mutter Frau Maria Ludwig geb. Glaser aus
                  den Lobelbirken, die am 17.August einer
                  Lungenentzündung erlag. Im März hatte die gro βe
                  Familie mit ihr den 90. Geburtstag gefeiert, für
                  alle kam ihr Tod zu früh. Beiden Familien gilt unser
                  Mitgefühl.
                    
                  Am Schluβ
                  möchte ich mich im Namen der Maffersdorfer für Ihre Spenden
                  bedanken, die es ermöglichen, daβ z.B. jemand am Telefon
                  sagen kann: "Zu meinem 85.Geburtstag habe ich viele
                  Geschenke bekommen, aber der Gruβ der Maffersdorfer war
                  mir das schönste." 
                  
                  Ich bedanke
                  mich für 
                  
                    
                  DM 100.-
                  Möller (Neumünster) im Ged. an verst. Bruder, 
                  DM 50.- Erle
                  (Wetzlar), Ginzel (Wolmirstedt) anl.der Primiz, 
                  DM 30.- Andel
                  (Einbeck), Wolf (Gie βen),
                  Stangl (Taunusstein), Hönig
                        (Ingolstadt),
                  DM 20.-
                  Patzelt (Salzburg) 
                    
                  Nun
                  verabschiede ich mich für heute von Ihnen und wünsche uns
                  allen einen schönen, sonnigen Oktober, damit wir die Nebel
                  des November leichter ertragen. 
                    
                  Ihre I
                  n g e  S c h w a r z 
                  
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 11
                          - NOVEMBER | 
                       
                      
                        | 
                  
                   MAFFERSDORF
                  RHB 1993 Novemberheft 
                    
                  Liebe
                  Maffersdorfer, 
                  nun haben wir
                  schon wieder November. Wie schnell doch das Jahr vergangen
                  ist. Die Novembertage gemahnen uns jedes Jahr an die
                  Vergänglichkeit allen Lebens. So komme ich wohl auch mit den
                  Gedanken zum "Bettelmönch" nicht zur unrechten
                  Zeit. Im vergangenen Monat werdet Ihr gedacht haben, das ist
                  gar nicht so leicht mit dem "Waldeinsiedler" und der
                  Gelassenheit im Alter. 
                  Ich glaube,
                  das mit dem "Bettelmönch" ist in der Praxis noch
                  schwerer, denn ... "Der Aktivismus, das Leistungsprinzip,
                  die Gnadenlosigkeit unserer Wettbewerbsgesellschaft stecken
                  uns so tief im Wesen, daβ
                  wir uns nur schwer davon lösen können. Wer mit Willenskraft
                  und äuβerster Anstrengung sein Leben lang für sich und
                  andere gesorgt hat, tut sich schwer, sich im Alter den 'Luxus'
                  des Nichtstuns und Sich-Helfenlassens zu gönnen, ohne ein
                  schlechtes Gewissen zu haben oder sich gedemütigt zu fühlen.
                  Es ist merkwürdig, daβ viele Menschen, die ihr Leben
                  lang immer nur für andere da waren, es fast nicht ertragen
                  können, wenn sich irgendwann das Blatt wendet und nun jemand
                  für sie da sein muβ. 
                  
                  Das Einsamsein
                  (als "Waldeinsiedler") und das Angewiesensein auf
                  andere (als "Bettelmönch") sind wesentliche
                  Herausforderungen für unser Menschsein und unseren Glauben.
                  Am ehesten wird sich ihnen stellen können, wer in seinem
                  Leben schon immer in einem gewissen Maß das Alleinsein mit
                  sich selbst und das Sich-anderen-überlassen gelernt
                  hat." (Bernardin Schellenberger) 
                  Denken Sie
                  einmal an einen alten Menschen zurück, aus Ihrer Familie, aus
                  dem Bekanntenkreis, den Sie als einen reifen, alten Menschen
                  bezeichnet hätten. Sicher fällt Ihnen auf Anhieb jemand ein.
                  Stimmen Sie mir zu, daß von ihm eine große Gelassenheit
                  ausging und ein Über-den-Dingen-Stehen spürbar war? Hatten
                  Sie nicht das Gefühl, daß er viel Verständnis hatte für
                  unsere Schwächen und Fehler, daß man über alles mit ihm
                  reden konnte ? Warum wohl ? Ich meine, weil ein reifer, alter
                  Mensch weiß, daß sein Leben ein Bruchstück geblieben ist,
                  daß er es nun nicht mehr ändern kann, was in seinen Augen
                  falsch gewesen ist, daß er vieles zu wichtig genommen hat
                  .... Ein solcher Mensch legt alle Rechthaberei, Besserwisserei
                  und Selbstgerechtigkeit ab. Er gesteht auch anderen Menschen
                  zu, sich zu irren, Fehler zu machen, schwach zu sein.... Das
                  ist halt alles menschlich. 
                  "Ein
                  solcher Mensch ist ein Geschenk für seine Umgebung; er
                  verbindet, versöhnt, ermutigt, tröstet durch sein bloßes
                  Dasein. Er braucht nichts mehr zu tun. Er verschenkt unendlich
                  viel dadurch, daß er da ist," meint B. Schellenberger. 
                  Und ich
                  möchte Sie noch an eine andere Erfahrung erinnern: Vielleicht
                  waren Sie selbst schon einmal auf die Hilfe oder Pflege durch
                  andere angewiesen oder Sie sind es noch. Sicher waren Sie
                  einmal oder sind jetzt gerade der helfende, unterstützende
                  Teil. Haben Sie nicht gespürt, wie sich von einem zum andern
                  eine Brücke aufbaut, auf der man sich begegnet und beschenkt
                  wird, nicht materiell meine ich ? Ich habe das eingeschoben,
                  damit Sie nicht meinen, mit dem "Bettelmönch" sei
                  etwas Erniedrigendes, Entwürdigendes verbunden. Lesen Sie
                  auch nochmals im Septemberheft nach, damit kein falscher
                  Eindruck entsteht. Dann kann ich schließen mit einigen
                  Sätzen von Schellenberger: "Am Ende aber sind wir
                  'Bettelmönche' auf unserem letzten Gang. Wir sollten die
                  Kunst des Sich-Beschenkenlassens rechtzeitig lernen und nicht
                  immer alles bezahlen wollen (was etwas anderes ist als das
                  schamlose Ausnützen der Gutmütigkeit anderer Menschen, das
                  nicht selten habgierige Alte praktizieren; man erkennt sie
                  leicht daran, daß sie nichts verschenken und immerzu
                  rechnen). ... Die Kunst der allerletzten Stunde unseres
                  irdischen Lebens ist schließlich die Kunst des totalen
                  Vertrauens und Sich-Auslieferns. Sie will lange vorher in
                  kleinen Schritten eingeübt werden." 
                  Meine guten
                  Wünsche sind heute bei allen "Waldeinsiedlern" und
                  "Bettelmönchen": Ich wünsche ihnen Freude und
                  Glücklichsein. 
                    
                  
                  Geburtstage im
                  November: Es
                  feiert am 
                  7.den 61.
                  Lydia Hasl in 86757 Wallerstein, Felsenstr.224 
                  8.den 87.
                  Franz Tandler in 58809 Neuenrade 
                  9.den 84.
                  Marie Sir geb. Teubner in Maffersdorf, CR-46311 Liberec 30 
                  77. Marie
                  Hartig in Maffersdorf 297 
                  10.den 61.
                  Prof. Dr. Dr. Roland Bulirsch in 82131 Gauting 
                  13.den 83.
                  Marie Moeller in 82284 Grafrath 
                  14.den 79. Sr.
                  Hemma Schwarzbach in A-1238 Wien-Kalksburg 
                  89. Rosa Wirth
                  in 85540 Haar 
                  67. Josef
                  Wenzel in 01917 Kamenz, Humboldstr. 2 
                  15.den 88.
                  Adele Hübner geb. Elger in 87600 Neugablonz 
                  84. Ida Kloss
                  geb. Siebeneicher in 81249 München 60 
                  16.den 72.
                  Pfr. Karl Stracke in 85276
                  Pfaffenhofen/Ilm,Schleiferbergsiedl.24 
                  79. Martl
                  Schwarzbach geb. Janausch in 80937 München 
                  18.den 70.
                  Alice Stollowski geb. Richter in 87600 Neugablonz,Neuer Markt
                  20 
                  66. Sr. Maria
                  Laurina Hiebel in 47929 Mülhausen (Grefrath) 
                  19.den 66.
                  Helmut Appelt in 63322 Rödermark 
                  64. Lieselotte
                  Herget geb. Schryter in 65719 Hofheim-Wallau,Steing.15 
                  69. Anni
                  Kühnel geb. Peuker in 58636 Iserlohn 
                  21.den 81.
                  Adolf Neumann in 84513 Töging / Inn 
                  22.den 78.
                  Alfred Siebeneicher in 99087 Erfurt, Jakob-Kaiser-Ring 13/07 
                  83. Asta Seibt
                  geb. Habel in 93059 Regensburg 
                  93. Elfriede
                  Benesch geb. Neufuß in 35516 Münzenberg 
                  25.den 63.
                  Helmut Jäger in Faistenhaar b. München 
                  27.den 88.
                  Gustav Neufuß in 32052 Herford, Biemser Weg 68a 
                  67. Gerti
                  Pröser geb. Gärtner in 69214 Eppelheim 
                  88. Ida Hiebel
                  geb. Quaiser in A-1130 Wien 
                  28.den 69.
                  Gertrud Schreiber geb. Hübner (Wittiger-Bäcker) in 79183
                  Waldkirch 
                  84. Otto
                  Walter in 86732 Oettingen 
                  70. Oskar
                  Knechtel in 65197 Wiesbaden-Biebrich, Rosenthalstr.4 
                  88. Anna
                  Hübner geb. Kirchhof in 84478 Waldkraiburg 
                  29.den 60.
                  Otto Hübner (Hasakberg) in 18510 Zarrendorf, Wiesenweg 11 
                  30.den 66.
                  Wally Loewe geb. Görlach in 74189 Weinsberg 
                  86. Ilse
                  Czerny geb. Schmidt in 82362 Weilheim 
                  84. Elfriede
                  Ginzel geb. Schwarzbach in 35392 Gießen 
                  82. Hilde
                  Meisnar in Maffersdorf 704, CR-46311 Liberec 30 
                  71. Gottfried
                  Teubner in 42119 Wuppertal 
                  1.12.den 80.
                  Elisabeth Gärtner geb. Blaha in 75447
                  Sternenfels,Silcherstr.21 
                  3.12.den 60.
                  Walter Hauser in 70174 Stuttgart, Relenbergstr.33 
                  85. Barbara
                  Glaser in 64289 Darmstadt, Mittermayerweg 74 
                  4.12.den 86.
                  Martha Schlesinger geb. Kuna in A-1140 Wien,Baumgartenstr.52 
                  5.12.den 83.
                  Marianne Endler geb. Appelt in 35321 Laubach 
                  82. Gustav
                  Appelt in 81825 München 
                  6.12.den 80.
                  Ilse Peuker geb. Patek in 86169 Augsburg, Schillstr.132 
                    
                  Ich wünsche
                  allen einen schönen Geburtstag und freue mich, daß ich heute
                  keine Todesnachricht schreiben muß. Bleibt also weiterhin
                  schön gesund! 
                    
                  Zum Schluß
                  mein ganz herzlicher Dank für die Spenden, die bei der
                  Heimatstelle im September eingingen: 
                  DM 10.- Appelt
                  (Kaufungen), KIrchhof (Schwäb.-Gmünd) 
                  DM 20.- Roth
                  (Würzburg), Watzke (Grünberg) 
                  DM 30.-
                  Kundlatsch (Neugablonz), 
                  DM 50.- Zeh (Giengen),
                  Siebert (Neureichenau), Knobloch (Augsburg), Pfeffer (Bad
                  Homburg), 
                  DM 100.-
                  Kaulfuß (Neugablonz), Patzelt (Viersen), 
                  DM 300.- Ing.
                  Hub (Krummennaab) im Ged. an seine Frau Herta. 
                  DM 10.- in
                  Briefmarken von Tack (Salow) 
                  Eure I
                  n g e  S c h w a r z 
                  
                    
                           
  | 
                       
                      
                        | 12
                          - DEZEMBER | 
                       
                      
                        | 
                  
                   MAFFERSDORF
                  RHB 1993 Dezemberheft 
                    
                  Liebe
                  Maffersdorfer, 
                  mit dem
                  Weihnachtsfenster aus der Maffersdorfer Kirche möchte ich
                  Euch heute eine kleine Adventsfreude bereiten. Diese Aufnahme
                  machte Roland Bartmann im Jahre 1988. Das Fenster hat ein paar
                  kleine Schäden, man sieht die Ausbesserungen, aber es
                  erzählt den Kirchenbesuchern von seinem Platz aus immer noch
                  die Geschichte unserer wunderbaren Erlösung durch den
                  Gottessohn, der als Menschenkind in der Krippe im Stall seinen
                  Erdenweg begann. Der geflickte Mantel? Nun Maria war ja arm,
                  und viele Menschen, die heute unter das Bild treten, sind es
                  auch. Marias Gesicht ist nicht mehr zu sehen; das Tageslicht
                  kann mit seiner ganzen Leuchtkraft hindurchscheinen. Könnten
                  wir uns nicht vorstellen, daß die Freude der jungen Mutter es
                  so ganz durchstrahlt? 
                    
                  Ich möchte
                  Euch jetzt eine kleine Adventslegende für Kinder und
                  Erwachsene von Max Bollinger zu diesem Bild setzen. Schaut
                  Euch dazu das Kind in der Krippe an. 
                    
                  DAS HIRTENLIED 
                  Es war einmal
                  ein alter Hirte, der die Nacht liebte und um den Lauf der
                  Gestirne wußte. Auf seinen Stock gestützt, den Blick zu den
                  Sternen erhoben, stand der Hirte auf dem Felde. 
                  "ER wird kommen!" sagte er. 
                  "Wann wird ER kommen?" fragte der Enkel. 
                  "Bald!" 
                  Die anderen Hirten lachten. "Bald!" höhnten sie.
                  "Das sagst du nun seit Jahren!  
                  Der Alte kümmerte sich nicht um ihren Spott. Nur der Zweifel,
                  der in den Augen des Enkels aufflackerte, betrübte ihn. Wer
                  sollte, wenn er starb, die Weissagungen der Propheten
                  weitertragen? Wenn ER doch bald käme! Sein Herz war voller
                  Erwartung. 
                  "Wird ER eine goldene Krone tragen?" unterbrach der
                  Enkel seine Gedanken. "Ja!" 
                  "Und ein silbernes Schwert?" 
                  "Ja!" 
                  "Und einen purpurnen Mantel?" 
                  "Ja! Ja!" 
                  Der Enkel war zufrieden. Der Junge saß auf einem Stein und
                  spielte auf seiner Flöte. Der Alte lauschte. Der Junge
                  spielte von Mal zu Mal schöner, reiner. Er übte am Morgen
                  und am Abend, Tag für Tag. Er wollte bereit sein, wenn der
                  König kam. Keiner spielte so wie er. 
                  "Würdest du auch für einen König ohne Krone, ohne
                  Schwert, ohne Purpurmantel spielen?" fragte der Alte. 
                  "Nein!" sagte der Enkel. 
                  Wie sollte ein König ohne Krone, ohne Schwert, ohne
                  Purpurmantel ihn für sein Lied beschenken? Mit Gold und mit
                  Silber! Er würde ihn reich machen, und die anderen würden
                  staunen, ihn beneiden. 
                  Der alte Hirte war traurig. Ach, warum versprach er dem Enkel,
                  was er selbst nicht glaubte?! 
                  Wie würde ER denn kommen? Auf Wolken aus dem Himmel? Aus der
                  Ewigkeit? Als Kind? Arm oder reich? Bestimmt ohne Krone, ohne
                  Schwert, ohne Purpurmantel - und doch mächtiger als alle
                  anderen Könige. Wie sollte er dies dem Enkel begreiflich
                  machen? 
                  Eines Nachts standen die Zeichen am Himmel, nach denen der
                  Großvater Ausschau gehalten hatte. Die Sterne leuchteten
                  heller als sonst. Über der Stadt Bethlehem stand ein großer
                  Stern. Und dann erschienen die Engel und sagten:
                  "Fürchtet euch nicht! Euch ist heute der Heiland
                  geboren." 
                  Der Junge lief voraus, dem Lichte entgegen. Unter dem Fell auf
                  seiner Brust spürte er die Flöte. Er lief so schnell er
                  konnte. 
                  Da stand er als erster und starrte auf das Kind. Es lag in
                  Windeln gewickelt, auf Stroh, in einer Krippe. Ein Mann und
                  eine Frau betrachteten es froh. Die anderen Hirten, die ihn
                  eingeholt hatten, fielen vor dem Kind auf die Knie. Der
                  Großvater betete es an. 
                  War das nun der König, den er ihm versprochen hatte? 
                  Nein, das mußte ein Irrtum sein. Nie würde er hier sein Lied
                  spielen. Er drehte sich um, enttäuscht, von Trotz erfüllt.
                  Er trat in die Nacht hinaus. Er sah weder den offenen Himmel
                  noch die Engel, die über dem Stall schwebten. 
                  Aber dann hörte er das Kind weinen. 
                  Er wollte es nicht hören. Er hielt sich die Ohren zu, lief
                  weiter. 
                  Doch das Weinen verfolgte ihn, ging ihm zu Herzen, zog ihn
                  zurück zur Krippe. 
                  Da stand er zum zweitenmal. 
                  Er sah, wie Maria und Josef und auch die Hirten das weinende
                  Kind zu trösten versuchten. Vergeblich! Was fehlte ihm nur? 
                  Da konnte er nicht anders. Er zog die Flöte aus dem Fell und
                  spielte sein Lied. Das Kind wurde still. Der letzte leise
                  Schluchzer in seiner Kehle verstummte. Es schaute den Jungen
                  an und lächelte. 
                  Da wurde er froh und spürte, wie das Lächeln ihn reicher
                  machte als Gold und Silber. 
                    
                  Das Lächeln
                  Gottes wünsche ich allen, die diese kleine Geschichte lesen. 
                  
                  Denen, die im
                  Dezember Geburtstag haben, sei das große Vertrauen des alten
                  Hirten dazu beschieden.
                  Es feiert am 
                    
                  1.den 67.
                  Dorothea Schreiter geb. Appelt in 91058 Erlangen,
                  Egerlandstr.8 
                  2.den 64.
                  Ernst Wittiger in 65428 Rüsselsheim 
                  6.den 74.
                  Alice Darra geb. Kuhl in 06132 Halle/S. ,Silbertalerstr.4/10 
                  7.den 82.
                  Lenchen Appelt geb. Petscha in 81825 München 
                  91. Anni Simon
                  geb. Glaser in 61350 Bad Homburg v.d.H. 
                  8.den 88.
                  Marie Preisler geb. Hübner in 16321 Bernau 
                  9.den 62.
                  Christl Laudahn geb. Haupt in 17268 Boizenburg 
                  77. Heinz
                  Schütze in 30655 Hannover 
                  64. Isolde
                  Gärtner geb. Schwarzbach in 65589 Hadamar 
                  88. Willi
                  Sirowatka in 95163 Weissenstadt ( Wer ist mit ihm in
                  Verbindung und kann mir sagen, wie es ihm geht?) 
                  11.den 82.
                  Adele Grohmann geb. Herzig (Neur) in 38440 Wolfsburg,
                  Händelstr.42 
                  69. Isolde
                  Brosche in 61350 Bad Homburg v.d.H. 
                  12.den 87.
                  Ing. Otto Hub in 92703 Krummennaab 
                  14.den 64. Dr.
                  Brunhilde Orthuber geb. Glaser in 64289 Darmstadt 
                  15.den 67.
                  Margit Forman geb. Engel in Maffersdorf, CR-46311 Liberec 30 
                  65. Wolfgang
                  Erben in 92271 Freihung, Mühlbergerstr. 19 
                  20.den 60.
                  Erich Hoyer in 87600 Kaufbeuren, Honoldstr.16 
                  72. Elisabeth
                  Bergmann geb. Tallowitz in 84453 Mühldorf 
                  22.den 68.
                  Ilse Schünzel geb. Stohs in 99195 Großrudestedt 
                  78. Erna
                  Schlesinger geb. Hübner in 35305 Grünberg 
                  23.den 69.
                  Ilse Liebich geb. Kuhn in 35396 Giessen 
                  24.den 57.
                  Marie Hoffmann geb. Skolaude in 99425 Weimar,
                  Leonard-Frank-Str.1 
                  26.den 83.
                  Gertrud Pilz in 65529 Waldems, Schulgasse 4 
                  83. Martl
                  Möller geb. Rönisch in Maffersdorf 527, CR-46311 Liberec 30 
                  27.den 84.
                  Trude Kratzert geb. Scholze in 73529 Schwäb.-Gmünd 
                  69. Max
                  Pohlmann in 18069 Rostock 
                  50. Peter
                  Thürl in 96194 Walsdorf-Erlau, Schindholzweg 5 
                  28.den 71.
                  Hilde Blumrich geb. Simon in 73527 Schwäb.-Gmünd 
                  70. Adolf
                  Appelt in 65207 Wiesbaden-Rambach, Am Burgacker 27 
                  30.den 70.
                  Hubert Hiebel in 26721 Emden, Holzsägerstr. 7 
                  62. Christa
                  Zeiger geb. Wagner in 99310 Arnstadt 
                  31.den 67.
                  Annelies Grimm geb. Hauser in 97816 Lohr a.M. 
                  79. Marie
                  Tschöp geb. Schöler in 87600 Neugablonz, Schneekoppenweg 18 
                  64. Ernst
                  Siegmund in 69226 Nußloch 
                  64. Erich
                  Fischera in 85604 Zorneding 
                  1.1.den 72.
                  Traude Böhmer geb. Förster in A-6832 Sulz-Röthes 
                  60. Roland
                  Bartmann in 82275 Emmering, Auenstr.19 
                  2.1.den 55.
                  Christa Rohrmann geb. Tandler in 58809 Neuenrade, Kantstr. 32 
                  80. Josef
                  Möller in 64646 Heppenheim/Berstr. Heinrichstr.16 
                  3.1.den 87.
                  Friedl Schreiber geb. Porsche in 80807 München 
                  4.1.den 80.
                  Hilde Ressel geb. Strauhal in 14532 Kleinmachnow, Goethestr.5 
                    
                    
                  
                  Wir gedenken: 
                  
                  Im Oktoberheft
                  hatte ich Frau Martha Bobek (Im Siechenhaus in
                  Maffersdorf) noch zum 90.Geburtstag gratuliert. Als ich im
                  September in Maffersdorf war und sie im Siechenhaus besuchen
                  wollte, erfuhr ich, daß sie im Sommer verstorben ist.
                  Vielleicht hat sie ihren Geburtstag gerne in der Ewigkeit
                  gefeiert, denn sie war schon lange krank. Gott schenke ihr die
                  ganz große Freude und auch den anderen, die ich heute noch
                  nennen muß. 
                  Am 3.10.
                  verstarb ebenfalls im 90. Lebensjahr Frau Berta Pittmann
                  nach sehr langer und mit großer Geduld ertragener Krankheit
                  in Ostfildern-Nellingen. In dieser Zeit wurde sie von ihrer
                  Schwester Hilda Pittman in 73760 Ostfildern, Esslinger Str. 28
                  betreut. Ihren Schwestern, Nichten und Neffen spreche ich auch
                  an dieser Stelle unser Mitgefühl aus. 
                  Am 9.10.
                  mußte Gustav Hauser (88499 Riedlingen, Zwiefalterstr.33) von
                  seiner Frau Marta Hauser geb. Bulirsch im
                  Krankenhaus Abschied nehmen. Nach einem wiederholten
                  Schlaganfall ist sie im 88. Lebensjahr dort gestorben. Gustl
                  hat seine Frau viele Jahre gepflegt. Ich wünsche ihm, daß er
                  in seiner Ikonenmalerei wieder Trost findet. Ihm, der Tochter
                  Martha in Stuttgart und der Schwester Ida Möller in
                  Riedlingen ist die Anteilnahme der Maffersdorfer sicher. 
                  Kaum hatte ich
                  den Glückwunsch zum 81.Geburtstag für Frau Alice
                  Müller geb. Porsche weggeschickt, kam die
                  Todesnachricht. Am 20.10. -fünf Tage nach dem Geburtstag- ist
                  sie nach kurzer, schwerer Krankheit entschlafen. Um sie
                  trauern ihr Gatte Ernst Müller in 16928 Pritzwalk,
                  Franz-Liszt-Str.5, und ihr Sohn Hans-Jürgen Müller in
                  Schwerin mit Familie. Sie hatte so viel Freude an ihren Enkeln
                  und den beiden Urenkelinnen. Jetzt wird sie ihnen Schutzengel
                  sein von der ewigen Welt aus, denn das hört nicht auf, was in
                  der Todesanzeige steht: ... "Du hast gesorgt für Deine
                  Lieben, von früh bis spät, tagaus, tagein." Unser
                  aufrichtiges Beileid allen, die trauern. 
                    
                  
                  Ich bedanke
                  mich ganz herzlich für die eingegangenen Spenden: 
                  
                    
                  DM 10.- Pilz (Olbersdorf),
                  Ehrlich (Schönaich), 
                  DM 20.-
                  Pittmann (Ostfildern) im Ged. an verst. Schwester, Hübel
                  (Giessen), Schwarz (Laubach), 
                  DM 30.-
                  Herrmann (Giessen), Leisch (Planegg), Schier (Augsburg),
                  ungenannt, 
                  DM 43.-
                  (=300.- ÖS) Peukert (Wien), 
                  DM 50.- Kuger
                  (Monheim), Posselt (Mörfelden), Engelbach (Homberg) 
                    
                  
                  Zum Schluß
                  wünsche ich nun allen, die meinen Bericht gelesen haben, eine
                  schöne Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ich
                  denke besonders an die Kranken und Einsamen unter Ihnen und
                  hoffe, daß irgendein "Nikolaus", irgendeine
                  "Barbara" oder "Lucia" bei Ihnen
                  hereinschaut und ein wenig Unterhaltung und Freude mitbringt.
                  Die Gesunden, Jungen und Rüstigen möchte ich ermuntern, in
                  diese Rollen zu schlüpfen, dann werden sie selbst mit die
                  Beschenkten sein. Mitmenschlichkeit ist das, was uns fehlt.
                  Jesus, der sein Erdenleben in der weihnachtlichen Krippe
                  begonnen hat, hat sie uns vorgelebt. 
                  
                    
                           
  | 
                       
                     
                   
  
                  
                    
                     
                   |